Aug 19, 2025
Gemeindekirchenratswahl am 20./21. September 2021 im Kirchspiel Trotha-Seeben

Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind mancherlei Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.   1. Korinther 12, 4-6

WIR WÄHLEN AM 20. UND 21. SEPTEMBER 2025!
Am 20. und 21. September wird der Gemeindekirchenrat (GKR) gewählt. Hier noch einiges Wissenswertes im Blick rund um die GKR-Wahl, was den zeitlichen Ablauf betrifft. Bereits am 7. September stellen sich die Kandidaten im Gottesdienst vor. Wir feiern in diesem Gottesdienst zusammen Abendmahl. Am 2. November, im Gottesdienst, wird der alte GKR verabschiedet und der neue begrüßt. Beides stellen wir unter den Segen Gottes. Danach wird die konstituierende Sitzung durch unseren Pfarrer einberufen. Es wird geschaut wie wir die Aufgaben in unserem Kirchspiel verteilen. Über das Ergebnis der Wahl und später über die Ordnung in der Geschäftsführung werden wir durch Aushänge und sicher auch hier im Bricciusboten informieren. 
Wichtig ist noch zu wissen, dass Sie auch die Möglichkeit der Briefwahl haben. In diesem Fall müssen Sie bis spätestens zum 15. September Ihre Unterlagen im Gemeindebüro anfordern und spätestens bis zum 18. September zur Post bringen oder besser, Ihren Wahlbrief im Büro abgeben bzw. in den Briefkasten des Gemeindebüros werfen. 
Die Wahltermine: 
        20.09.: 10.00–11.00 Uhr in der Seebener Kirche
        21.09.: 11.30–13.00 Uhr in der Trothaer Kirche
Um 13.00 Uhr findet die öffentliche Auszählung statt.
Anschließend wird das Ergebnis bekannt gegeben. Innerhalb von 14 Tagen besteht die Möglichkeit, Einspruch zu erheben.
Daher freuen wir uns über alle, die ihr Wahlrecht nutzen!

 

SIE SIND GEFRAGT!
2025 werden die Leitungen der Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, die Gemeindekirchenräte, neu gewählt. Sie können mit darüber entscheiden, ob „die Kirche im Dorf bleibt“. Sie sind gefragt! Ein Gemeindekirchenrat (GKR) braucht viele Fähigkeiten.
Ihre Meinung, Ihre Ideen und Ihre Kreativität sind wichtig. Aus diesem Grund wird unsere Kirche von gewählten, ehrenamtlichen Mitgliedern geleitet. Nur wenn Menschen kandidieren, kann das Gemeindeleben erhalten und gestaltet werden. Als Kirchenälteste oder Kirchenältester kann jedes Gemeindeglied kandidieren, das am Wahltag 16 Jahre alt ist, am Gemeindeleben teilnimmt, zum Abendmahl zugelassen ist und seit mindestens sechs Monaten in der Kirchengemeinde lebt. Kirchenälteste dürfen also, müssen aber nicht alt sein.


WAS BIETET IHNEN DAS ENGAGEMENT?
Das Gemeindeleben mitzugestalten, kann vielseitig sein, manchmal auch anstrengend. Aber die Arbeit im Team verbindet und macht Spaß. Sie werden manches Neue entdecken. Wenn Sie mögen, können Sie auch Fortbildungen besuchen. Auf jeden Fall erwartet Sie ein sinnvolles und befriedigendes Engagement. (Quelle: ekmd.de)