20.04.2025
Martin Schmelzer berichtet: Im Rückblick
Konfifahrt nach Buchenwald am 9. Mai 2025
Ich spürte, dass mir die Tränen kamen als wir – 15 junge Menschen und ich – von Weimar auf den Ettersberg mit dem Bus fuhren. Die Wegmarken verdichteten sich. Wegmarken des Schreckens. Will ich das diesen jungen Menschen, wovon einer auch mein Sohn ist, wirklich zeigen? Und dann: es ist so wichtig! Es ist so wichtig, dass junge Menschen wissen, erkennen, was Geschichte ist. Wir waren angekommen. Keine Führung wollten die Konfis. Am Anfang saßen wir im Gras und ich habe erzählt. Und dann ging es ins Kino. Kein Film wie sonst, auch wenn die Sitze superbequem waren. Der Film war hart. Und dann der Weg ins Lager. Der Eingang. „Jedem das Seine.“ Die Zellen. Wir waren füreinander da. Auch für die, die nicht stark sein konnten. Wer kann hier stark sein? Das Krematorium mit den Zeugnissen der Unmenschlichkeit. Ich habe diese jungen Männer und Frauen, die Konfis, sehr bewegt erlebt. Stark. Und betroffen. Und dabei so ein unglaublich schönes Wetter. Bei der Zugfahrt zurück erzählten wir noch. Eine junge Mutter mit Kind hörte zu. Irgendwann schaute sie mich an. Hob den Daumen zur Anerkennung. Momente, die tragen. Ein Hoch auf unsere Jugend!
Martin Schmelzer, Pfarrer