ERGEBNISSE: 11
Konzert aus Anlass der Jubiläen 100 Jahre Deutscher Bäckersängerbund und 140 Jahre Franz-Schubert Bäckerchor Halle.
Konzert aus Anlass der Jubiläen 100 Jahre Deutscher Bäckersängerbund und 140 Jahre Franz-Schubert Bäckerchor Halle.Frühstücks Café „Auf (S)ein Wort!“
„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43, 1) Wir wollen über den vertrauten Spruch aus dem Buch des Propheten Jesaja nachdenken. Zu welchen Lebensanlässen berührt er uns besonders und wie wichtig ist es, einander zu kennen und zu erkennen? Natürlich ist wieder viel Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung und dem Erzählen über unsere sommerlichen Erlebnisse. Freuen Sie sich auf das morgendliche Beisammensein mit frischem Kaffeeduft und leckeren Köstlichkeiten, die zum Teilen mitgebracht werden.Ihre Elisabeth Opitz
Spieleabend
Wer sagt denn, dass nur Kinder spielen dürfen? Wir laden hier monatlich zu einem gemütlichen Spieleabend ein. Spiele und Snacks können mitgebracht werden, klassische Spiele sind vorhanden.Teenietreffen
Liebe Eltern und Teenies, Kinder der 5. und 6. Klassen. Herzliche Einladung zu unserem Teenietreffen der Gemeinden hier in Halles Norden! Seeben ist eher selten der Ort für unsere Treffen. Nun soll es heute hier ein Treffen geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Schönheit der Schöpfung Gottes. Von der Kirche ausgehend, erkunden wir den Ort und seine Umgebung.Bettina Weise und Martin Schmelzer
Handarbeitskreis
Alle Wollverrückten treffen sich, um monatlich ihre Fortschritte zu zeigen und über Wolle, verlorene Maschen oder einfach das Leben zu plaudern.Konzert „Quer-feld-ein - Weisen und Reigen aus fünf Jahrhunderten“
Das Vokalensemble Tongarten aus Halle lädt zu einer Stunde der Musik ein. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für Chor und Kirche gebeten. Bei diesem Streifzug durch europäisches Liedgut erklingen Lieder von Liebe, Leben und fernen Gefilden. Die Mitglieder verbindet vor allem die Freude am gemeinsamen Musizieren international geprägter Lieder verschiedener Epochen und Stilrichtungen. 2009 von ehemaligen Kinderchormitgliedern gegründet, interpretiert der Chor in drei- bis sechsstimmiger Besetzung Musik aus fünf Jahrhunderten mit besonderem Gefühl für Lieder der Renaissance.Regionaler Seniorenmusizierkreis
Lesecafé: „Oculus. Die Welt des Malers Jürgen Rennebach“
Vortrag mit Bilderpräsentation von Walter Martin RehahnDer Maler Jürgen Rennebach (geb. 1960 in Nordhausen, dort wohnhaft) schafft seit über zwanzig Jahren ein ebenso vielfältiges wie reiches Werk, das in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vorgestellt wurde.
Nun ist erstmals ein repräsentativer Bildband mit erläuternden Texten des Herausgebers Walter Martin Rehahn und einem einführenden Essay des Kunsthistorikers Prof. Dr. Peter Arlt erschienen. Bei dieser Buchvorstellung wird der Künstler anwesend sein und einige charakteristische Werke im Original zeigen.
Gemeindenachmittag
Lob und Dank für alle sommerlichen Gaben und Erlebnisse werden zu unserem gemeinsamen nachmittäglichen Miteinander unsere Herzen öffnen und unsere Blicke auf den Herbst lenken, getreu dem vertrauten Liedvers: „Doch Wachstum und Gedeihen, liegt in des Himmels Hand“. Auf unser Wiedersehen freuen sich Ute Helm und Team, sowie Elisabeth Opitz.Erntedankfest
Auch in diesem Jahr möchten wir Danke sagen. Dafür, dass wir ein sicheres Dach über dem Kopf und mehr als genug zum Essen haben. Wir möchten teilen. Wie immer sollen Spenden (Schlafsäcke, Rucksäcke, Decken, und ungekühlt haltbare Lebensmittel) an die Bahnhofsmission gehen. Bittebringen Sie diese ins Gemeindebüro bis zum 1. Oktober oder zum Fest selbst mit. Vielen Dank!
Für das Kaffeetrinken nach dem Festgottesdienst bringen Sie bitte etwas zum Teilen mit, z.B. Kuchen oder Obst. Dankeschön!